Was ist Sportphysiotherapie?
Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie. Sportphysiotherapie richtet sich nicht nur an Sportler, sondern an alle, die durch Training und Bewegung ihre Gesundheit wiederherstellen wollen. Die Bedeutung von Bewegung, um die Gesundheit zu erhalten oder um Krankheiten zu vermeiden, ist inzwischen jedem bekannt. Kraft-, Ausdauer-, Koordination- und Beweglichkeitstraining führen somit zu einer besseren Lebensqualität.
Durch Kenntnisse von physiologischen Bewegungen, möglichen Verletzungsmechanismen und der darauf folgenden Rehabilitation einer Sportart können Heilungszeiten optimiert, sowie weiteren bzw. wiederholten Verletzungen vorgebeugt werden.
Die Analyse der Sportart gibt dem Sportphysiotherapeuten Auskunft, welche Ansprüche an die verletzte Struktur gestellt werden können. Daraufhin wird ein Trainingsprogramm zusammengestellt, um die Belastbarkeit wieder auf das gewünschte Niveau zu heben. Durch Sporttests kann festgestellt werden, ob und wann man wieder "einsatzfähig" ist oder in welchen Bereichen man weiterhin trainieren muss.
Da man während der Heilung nicht den ganzen Körper voll belasten darf, ist es umso wichtiger, die restlichen Körpergebiete so gut wie möglich zu trainieren, sodass Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit beibehalten werden können.
Zu wenig, aber auch zu viel Training kann Verletzungen verursachen. Zusammen mit dem Sportler wird eruiert, wie das Training optimiert werden kann, um noch bessere Resultate zu erreichen.